Skip to content
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wer wir sind
    • Der Verein
    • Vernetzung
  • Was wir wollen
    • EINE Schule für ALLE
    • Geschichte
    • Erstunterzeichner
    • Der Mainzer Aufruf
      • Was ist der Mainzer Aufruf?
      • MAINZER AUFRUF – Text
      • Unterzeichner
    • Thesenpapier
  • Aktuelles
    • Veröffentlichungen
    • Berichte/Nachrichten
    • Termine
  • Grundlagen
    • UN-Behindertenrechtskonvention
      • Das Übereinkommen
      • Text der Konvention
      • Kritik an der Umsetzung
    • Nationaler Aktionsplan
  • Archiv
  • Home
  • Archiv
  • Forderung nach einer inklusiven Primarstufe

Forderung nach einer inklusiven Primarstufe

Gespräch mit der Bildungsministerin im Frühjahr 2017 zur Umsetzung von Inklusion im rheinland-pfälzischen Schulsystem:

Unsere Position zur inklusiven Primarstufe

Das Mainzer Bildungsministerium zu unseren Vorstellungen einer inklusiven Schule

Unsere Antwort zur Position des Ministeriums

Aktuell und interessant

Fachtagung zum Thema "Auftrag inklusive Schule – Verpflichtung einlösen!" in Mainz
Organisiert von unserer Initiative "EINE Schule für ALLE – länger gemeinsam lernen" fand am 3. November 2023 in Mainz eine der größten Fachtagungen der letzten Jahre zum Thema "Inklusion in Rheinland-Pfalz" statt. Vertretungen des Bildungsministeriums und der Landespolitik trafen auf Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der Praxis.
weiterlesen...


Entwurf zweier Verordnungen aus dem Bildungsministerium; unsere Bewertung: mangelhaft
Vor wenigen Wochen hat das Bildungsministerium Rheinland-Pfalz den Entwurf zweier Verordnungen – Schulordnung für inklusiven Unterricht (InSchO) und einer Schulordnung für Förderschulen (FöSchO) – in die öffentliche Anhörung gegeben. Statt die recht verbindliche Realisierung eines inklusiven Schulsystems endlich substantiell in Angriff zu nehmen, wurde nur alter Wein in neue Schläuche gefüllt. Unsere Initiative legt den Finger in die klaffende Wunde (lesen Sie hier), zusätzlich finden Sie einen Kommentar unseres Ehrenvorsitzenden Frieder Bechberger-Derscheidt.


Bau von Schulen und Förderung des Schulbaus
Die seit 2010 gültige rheinland-pfälzische Schulbaurichtlinie soll endlich unter Berücksichtigung von Inklusion novelliert werden. Der Entwurf des Mainzer Bildungsministeriums vom Juli 2023 allerdings ist keine Novellierung, sondern eine Fortschreibung des Bestehenden unter Ignorierung aller einschlägigen wissenschaftlichen Erkenntnisse. Unsere Initiative hat zu diesem Entwurf eine Stellungnahme an das Ministerium geschickt.
weiterlesen...


Beteiligung unserer Initiative am Aktionstag 5. Mai 2023
Mehrere Vorstandsmitglieder warben am europäischen Protesttag für die Belange von Menschen mit Behinderungen am 5. Mai 2023 für freien Zugang zu einem inklusiven Bildungssystem. Sie reihten sich damit ein in eine große Schar von Vereinen, Verbänden und Initiativen, die unter dem Dach des Zentrums für selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen (ZsL Mainz e.V.) einen bunten Aktionstag in der Mainzer Fußgängerzone unter dem Motto Zugang für alle zu allem! veranstalteten.
weiterlesen …


Bericht über unsere Initiative in der Sonntagsausgabe der Rheinpfalz am 4./5. Februar 2023
Sarah Termeer setzt sich in einem ausführlichen Beitrag kritisch mit den Inklusionsbemühungen des Bildungsministeriums in Rheinland-Pfalz auseinander und setzt dagegen, wie unsere Initiative seit Jahren für ein nicht selektives Bildungssystem kämpft. In einem Kommentar bescheinigt sie unserem Bundesland bei der individuellen Förderung riesigen Nachholbedarf.


7. Runder Tisch 'Lehrkräftebildung' in Landau zum Thema "Inklusive Schule"
Kurzfristig waren wir eingeladen, im Rahmen eines Seminars zur inklusiven Schulentwicklung Studierenden der Sonderpädagogik Rede und Antwort zu stehen.
weiterlesen …


Hochrangige Unterstützung der Ziele unserer Initiative!
Der Behindertenbeauftragte der Bundesregierung, Jürgen Dusel, fordert die Abschaffung der Förderschulen Lernen.
weiterlesen … (externer Link zur Tagesschau)

Copyright 2019 All rights reserved. | Theme: HamroClass by Themecentury.
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz