Berichte

Berichte/Nachrichten

Bericht über unsere Initiative in der Sonntagsausgabe der Rheinpfalz am 4./5. Februar 2023
Sarah Termeer setzt sich in einem ausführlichen Beitrag kritisch mit den Inklusionsbemühungen des Bildungsministeriums in Rheinland-Pfalz auseinander und setzt dagegen, wie unsere Initiative seit Jahren für ein nicht selektives Bildungssystem kämpft. In einem Kommentar bescheinigt sie unserem Bundesland bei der individuellen Förderung riesigen Nachholbedarf.

7. Runder Tisch ‚Lehrkräftebildung‘ am 24. Januar 2023 an der RPTU Kaiserslautern-Landau, Campus Landau, zum Thema „Inklusive Schule“

Im Rahmen eines Seminars zur inklusiven Schulentwicklung stand unsere Initiative Studierenden der Sonderpädagogik im 1. Mastersemester Rede und Antwort. Zwischen den neugierig aufgeschlossenen Studierenden und unserem Vorsitzenden Hans Ganß und Vorstandsmitglied Artie Leonhardt kam es zu einem intensiven Gespräch rund um Fragen zu Theorie und Praxis eines inklusiven Schulsystems. weiterlesen…

ZDF – Die Anstalt: Beste Politsatire vor Weihnachten zum Thema Inklusion

Am Abend des 20. Dezember 2022 strahlte das ZDF eine sehenswerte, mit ätzender Kritik gespickte Sendung zum Thema Inklusion mit dem Kabaretistenteam ‚Die Anstalt‘ aus. Für alle Menschen, die diese Sendung nicht haben sehen können oder verpasst haben, hier der direkte Link zur ZDF-Mediathek.

Hochrangige Unterstützung der Ziele unserer Initiative!

Kein Geringerer als der Behindertenbeauftragte der Bundesregierung, Jürgen Dusel, äußerte sich kritisch zu unserem Schulsystem.

Am Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung, am 3. Dezember, forderte er die Abschaffung der Förderschulen. Alle Kinder – mit oder ohne Behinderung – sollen die gleiche Schule besuchen dürfen. Um den Mehrbedarf an Unterstützung für Kinder mit Behinderung decken zu können, sollen Förderschulpädagogen an den Regelschulen unterrichten. Mit Nachdruck wies er darauf hin, dass ansonsten schulische Inklusion zum Scheitern verurteilt ist. weiterlesen… (externer Link zur Tagesschau)

Er drückt das aus, was wir mit unserer Initiative seit langem verfolgen: Abschaffung eines teuren Parallelsystems, EINE Schule für ALLE!

Bericht von der Podiumsdiskussion im Rahmen der INKLUSIVA 2022

Bei einer Veranstaltung unserer Initiative auf der INKLUSIVA 2022 moderierte Saskia Eckhardt am 3. September 2022 in der Uni Mainz eine Podiumsdiskussion mit dem Thema „Blick auf Gelingensbedingungen für schulische Inklusion in RLP“. weiterlesen…

Weil der Redebeitag von Brigitte Schumann signifikante, wissenschaftlich fundierte Forderungen enthält, die sich mit den Zielen unserer Initiative decken, soll ihr Text hier in Gänze nachzulesen sein. weiterlesen…

Fünfter Runder Tisch Lehrkräftebildung

Schon seit einer Reihe von Jahren, unterbrochen durch eine längere Corona-Zwangspause, sucht unser Verein den Dialog mit der Wissenschaft und den Studierenden in einem besonderen Forum: Jeweils in Zusammenarbeit mit den Zentren für Lehrerbildung veranstalten wir einen „Runden Tisch Lehrkräftebildung“ reihum an den Universitäten des Landes. Am Mittwoch, dem 01.06.2022, fand von 14.00 – 16.00 Uhr ein Runder Tisch Lehrkräftebildung: Inklusion und Schule zum Thema „Eine Schule für Alle! Inklusiver Unterricht in der Praxis“ in der Uni Koblenz statt. weiterlesen…